Aktuelles

// Minimalinvasive Medizin auf modernstem Niveau
// Therapieentscheidung in enger Abstimmung mit den Zuweisern
// Fürsorgliche Betreuung von Patientin und Patient

Hinweise auf aktuelle Themen und Veranstaltungen

News

Auf dieser Seite sehen Sie Neuigkeiten und Pressemeldungen rund um die Aktivitäten des Klinikums.

19.05.2021 - 15:26

„Mehr Gewalt in häuslicher Quarantäne“

Die COVID-19-Pandemie beeinflusst die Gewalt an Frauen und Kindern. In ihrem Vortrag im Rahmen der COVID-19 Lectures stellen Prof. Janina Steinert und Prof. Heidi Stöckl am 19.5.2021 ihre Erkenntnisse vor, wie Social Distancing und...

19.05.2021 - 15:20

Mehr als 90 Prozent der medizinischen Angestellten vertrauen der Corona-Impfung

Neue Studie am Universitätsklinikum rechts der Isar

Mehr als 90 Prozent der medizinischen Angestellten in Deutschland wollen sich gegen das neuartige Coronavirus impfen lassen oder haben es sogar schon getan: Das ist das erfreuliche...

12.05.2021 - 13:33

„Das Prinzip Zufall kann Probleme lösen“

„Warum wir Innovationen in Wirtschaft und Politik dringend brauchen“, erklärt Isabell Welpe, Professorin für Strategie und Organisation, bei den Covid-19 Lectures am 12. Mai. Im Interview gibt sie einen ersten Einblick, welche neuen...

10.05.2021 - 08:39

Fetalchirurgie: Vorgeburtliche Operationen verdreifacht

Während der Corona-Pandemie hat das Universitätsklinikum rechts der Isar einen deutlichen Anstieg in der Fetalchirurgie verzeichnet. Allein in den ersten sechs Wochen des Jahres 2021 hat sich die Zahl der vorgeburtlichen Operationen im...

07.05.2021 - 16:00

Toxikologe des Giftnotrufs München warnt: Mehr Vergiftungen durch Herbstzeitlose

Herbstzeitlose statt Bärlauch verzehrt: In Bayern ist die Zahl gefährlicher Verwechslungen erneut gestiegen – mehr Beratungen des Giftnotrufs München am Universitätsklinikum rechts der Isar.

Beim Giftnotruf München am...

Das Team

Das Team

Sekretariat und Patientenkoordination

 

Sprechstunden nach
telefonischer Vereinbarung

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka

Patrizia D'Antona

Patrizia D‘Antona

Tel: +49 89 4140 8272
Mo-Do 8 - 16:30 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr

Fax: +49 89 4140 2614
E-Mail: ir@mri.tum.de(link sends e-mail)