Die Verfahren der Interventionellen Radiologie

Verschraubung des Iliosakralgelenks (ISG)

Die CT-assistierte Verschraubung ist eine minimalinvasive Therapie für instabile Brüche des hinteren Beckenrings. Solche Brüche resultieren meist aus schweren Verkehrsunfällen oder Stürzen aus großer Höhe. Patienten mit derartig schweren Verletzungen werden im Schockraum notfallversorgt und entsprechend ihren übrigen Verletzungen interdisziplinär weitertherapiert. Hier arbeitet die Interventionelle Radiologie eng mit der Unfallchirurgie zusammen und bietet eine minimalinvasive Alternative zur offenen Osteosynthese an.


Die Interventionelle Radiologie am Klinikum rechts der Isar unterhält einen 24h-Notfalldienst an 365 Tagen im Jahr, so dass ein derartiger Eingriff jederzeit möglich ist.

Vorbereitung

Anhand der Befunde der Computertomographie und des genauen Verletzungsmusters wird interdisziplinär die Indikation zur ISG-Verschraubung gestellt.

Im Anschluss klären wir Sie in einem ausführlichen persönlichen Gespräch über den Ablauf der Therapie, Risiken, mögliche Nebenwirkungen und weitere Schritte nach der Behandlung auf. Dabei beantworten wir gerne alle Ihre Fragen.

Durchführung

Der Patient wird entsprechend seines Verletzungsmusters intensivmedizinisch betreut und befindet sich in Vollnarkose. Die Operation findet unter sterilen Bedingungen im Interventions-CT statt. Der interventionelle Radiologe bringt durch kleine Hautschnitte zunächst Führungsdrähte in die gebrochenen Knochen ein. Die Drähte helfen dem Unfallchirurgen dann bei der genauen Platzierung der Schrauben im Knochen zur stabilen Fixierung der Fraktur. Abschließend kontrolliert das Ärzteteam im CT die korrekte Lage der Schrauben und der Knochen zueinander.

Nutzen

Die Versorgung von Patienten mit instabilen Beckenfrakturen ist immer eine Herausforderung. Die perkutane CT-assistierte ISG-Verschraubung führt im Vergleich zur herkömmlichen Operation zu einem geringeren Blutverlust und einem niedrigeren Infektionsrisiko. Mit der Computertomographie werden die Schrauben sehr genau platziert. Somit ist auch das Risiko einer Nerven- oder Blutgefäßverletzung deutlich geringer.

Das Team

Das Team

Sekretariat und Patientenkoordination

 

Sprechstunden nach
telefonischer Vereinbarung

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka

Patrizia D'Antona​​​​​​​

Patrizia D‘Antona

Tel: +49 89 4140 8272
Mo-Do 8-16:30 Uhr, Fr 8-15 Uhr

Fax: +49 89 4140 2614
E-Mail: ir@mri.tum.de(link sends e-mail)