Aktuelles

// Minimalinvasive Medizin auf modernstem Niveau
// Therapieentscheidung in enger Abstimmung mit den Zuweisern
// Fürsorgliche Betreuung von Patientin und Patient

Hinweise auf aktuelle Themen und Veranstaltungen

News

Auf dieser Seite sehen Sie Neuigkeiten und Pressemeldungen rund um die Aktivitäten des Klinikums.

09.03.2021 - 10:34

Deutschlandweit vernetzte Pandemie-Forschung

Die Forschungsprojekte zu Covid-19  des Netzwerks Universitätsmedizin nehmen weiter Fahrt auf – in sehr unterschiedlichen Aufgabenbereichen, aber dennoch eng vernetzt.

Die Forschungsprojekte der Uniklinika zu Covid-19 sind im...

02.03.2021 - 12:40

Ein Jahr Corona-Pandemie am Universitätsklinikum rechts der Isar

Das Universitätsklinikum rechts der Isar hat im ersten Jahr der Pandemie mehr als 700 Covid-19-Patient*innen behandelt, davon gut 200 auf den Intensivstationen. Es gehörte zu den ersten Krankenhäusern deutschlandweit, das Corona-Kranke...

01.03.2021 - 13:15

Virtuelle Besuche auf den Intensivstationen des Universitätsklinikums rechts der Isar

In der Corona-Pandemie sind Besuche im Krankenhaus nur in Ausnahmefällen gestattet. Darum ermöglicht die Arbeitsgruppe „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ am Universitätsklinikum rechts der Isar „virtuelle Besuche“ per Videoanruf für...

01.03.2021 - 12:01

Neue Sektion Theranostik: Krebs zielgerichtet und nebenwirkungsarm bekämpfen

Die richtige Therapie für den richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt: Das leistet das Prinzip Theranostik für Krebskranke. Theranostik, das ist die Kombination aus Therapie und Diagnostik. Seit 2020 leitet Prof. Matthias Eiber am...

27.02.2021 - 11:00

BASE-Netz: Zusammenschluss für Seltene Erkrankungen

++ BASE-Netz: Bayerische Universitätsklinika vernetzen sich für die Behandlung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen ++ https://www.base-netz.de/ ++

Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister...

Das Team

Das Team

Sekretariat und Patientenkoordination

 

Sprechstunden nach
telefonischer Vereinbarung

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka

Patrizia D'Antona

Patrizia D‘Antona

Tel: +49 89 4140 8272
Mo-Do 8 - 16:30 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr

Fax: +49 89 4140 2614
E-Mail: ir@mri.tum.de(link sends e-mail)