Aktuelles

// Minimalinvasive Medizin auf modernstem Niveau
// Therapieentscheidung in enger Abstimmung mit den Zuweisern
// Fürsorgliche Betreuung von Patientin und Patient

Hinweise auf aktuelle Themen und Veranstaltungen

News

Auf dieser Seite sehen Sie Neuigkeiten und Pressemeldungen rund um die Aktivitäten des Klinikums.

09.09.2021 - 10:52

Pflege CON: Erste digitale Konferenz rund um den Pflegeberuf am Klinikum rechts der Isar der TUM

Online-Event am 8. Oktober 2021 zu den Themen Ausbildung, Spezialisierung und Weiterbildung sowie technische Innovationen

Am Universitätsklinikum rechts der Isar arbeiten mehr als 1.700 Menschen in rund 30 pflegespezifischen...

06.09.2021 - 11:51

Molekulare Achillesferse von Krebszellen entdeckt – Ansatz für neue Therapien

Woher zieht ein bösartiger Tumor die Energie, die er braucht, um immer weiter wachsen zu können? Das ist eine zentrale Frage der Krebsforschung. Denn: Kennt man die Energiequelle, könnte man dem Tumor vielleicht die Zufuhr abschneiden, ihn...

18.08.2021 - 15:40

Neues Verfahren identifiziert T-Zellen von Covid-19-Erkrankten

Bei der Bekämpfung des Corona-Virus und der Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Sie erkennen und bekämpfen das Virus direkt in den infizierten Zellen. Ein Münchner Forschungsteam hat...

16.08.2021 - 12:03

Studie: Handy-App soll die Versorgung von Brustkrebs-Patientinnen verbessern

Lässt sich die Lebensqualität von Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs mithilfe einer Handy-App verbessern? Und: Kann diese engmaschige digitale Betreuung Klinikaufenthalte reduzieren und ermöglicht vielleicht sogar ein längeres...

13.08.2021 - 11:48

Die Behandlung von Harnwegsinfekten ist geschlechtsspezifisch

Dr. Katharina Hauner und Dr. Michael Straub aus der Klinik und Poliklinik für Urologie des Universitätsklinikums rechts der Isar sprachen innerhalb der interdisziplinären Fortbildungsreihe „Antibiotika-Führerschein“ über...

Das Team

Das Team

Sekretariat und Patientenkoordination

 

Sprechstunden nach
telefonischer Vereinbarung

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka

Patrizia D'Antona

Patrizia D‘Antona

Tel: +49 89 4140 8272
Mo-Do 8 - 16:30 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr

Fax: +49 89 4140 2614
E-Mail: ir@mri.tum.de(link sends e-mail)