Aktuelles

// Minimalinvasive Medizin auf modernstem Niveau
// Therapieentscheidung in enger Abstimmung mit den Zuweisern
// Fürsorgliche Betreuung von Patientin und Patient

Hinweise auf aktuelle Themen und Veranstaltungen

News

Auf dieser Seite sehen Sie Neuigkeiten und Pressemeldungen rund um die Aktivitäten des Klinikums.

28.10.2021 - 10:31

Gesundheitsminister Holetschek übergibt Förderbescheid für Projekt "Post-COVID Kids Bavaria"

Klaus Holetschek will die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Corona-Langzeitfolgen verbessern. Der Minister sagte am Freitag in München bei der Übergabe der ersten beiden Förderbescheide einer neu aufgelegten Förderinitiative: „...

28.10.2021 - 10:30

Mit Robotik und Telemedizin gegen Corona: Wissenschaftsminister Bernd Sibler zu Besuch am Klinikum

Wie helfen robotergestützte Untersuchungskonzepte und Forschungsprojekte in der Corona-Pandemie? Darüber informierte sich Wissenschaftsminister Bernd Sibler gestern im Klinikum rechts der Isar.

 

Von Beginn an leisteten die...

28.10.2021 - 10:29

Neue Röntgentechnologie im Patienteneinsatz

Dunkelfeld-Röntgen verbessert Diagnose von Lungenerkrankungen

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neues Röntgenverfahren für die Lungendiagnostik erstmalig erfolgreich bei Patienten eingesetzt. Dunkelfeld-Röntgen...

14.10.2021 - 10:25

Telemedizin: Monitoring schützt COVID-19-Risikopatienten

COVID-19-Erkrankte können gefahrlos daheim telemedizinisch betreut werden – von Beginn der häuslichen Isolation bis zur Genesung oder, bei Problemen, bis zur Einweisung in die Klinik. Dies hat ein Team der Technischen Universität München (...

14.10.2021 - 09:57

Krebs: Ursache für schwereren Verlauf bei Männern entdeckt

Auffällig viele lebensbedrohliche Krankheiten verlaufen bei Männern schwerer als bei Frauen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die durch SARS-CoV-2 verursachte COVID-19-Erkrankung. Aber auch bei Krebserkrankungen tragen Männer ein deutlich...

Das Team

Das Team

Sekretariat und Patientenkoordination

 

Sprechstunden nach
telefonischer Vereinbarung

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka

Patrizia D'Antona

Patrizia D‘Antona

Tel: +49 89 4140 8272
Mo-Do 8 - 16:30 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr

Fax: +49 89 4140 2614
E-Mail: ir@mri.tum.de(link sends e-mail)