Aktuelles

// Minimalinvasive Medizin auf modernstem Niveau
// Therapieentscheidung in enger Abstimmung mit den Zuweisern
// Fürsorgliche Betreuung von Patientin und Patient

Hinweise auf aktuelle Themen und Veranstaltungen

News

Auf dieser Seite sehen Sie Neuigkeiten und Pressemeldungen rund um die Aktivitäten des Klinikums.

29.11.2022 - 20:02

Spatenstich für das Zentrum für MS und Neurowissenschaften

Hochschulmedizin ist der Motor des medizinischen Fortschritts, von dem alle Patientinnen und Patienten nachhaltig profitieren. Ein Paradebeispiel ist hierfür der geplante Neubau des Zentrums für Multiple Sklerose und Neurowissenschaften am...

23.11.2022 - 08:47

Tumor: Das Risiko von Hirn-OPs vorhersagen

Wie hoch ist das Risiko für Patien:innen, bei einer Hirntumor-OP das Sprachvermögen zu verlieren? Um das herauszufinden, analysieren Forschende des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) das Gehirn als Netzwerk...

18.11.2022 - 11:11

Antibiotikaresistente Erreger sind eine Bedrohung für die globale Gesundheit - Interview zum Europäischen Antibiotikatag

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Antibiotikaresistenzen als eine der größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit. Zum heutigen Europäischen Antibiotika-Tag sprachen wir mit Dr. Friedemann Gebhardt, Leiter der...

17.11.2022 - 11:28

Die ganzheitliche Entwicklung im Blick – Frühgeborene am Universitätsklinikum rechts der Isar

Jedes Jahr kommen in Deutschland rund 60.000 Kinder zu früh auf die Welt, also vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche. Als Level-1-Perinatalzentrum können am Universitätsklinikum rechts der Isar auch extrem unreif geborene Kinder...

17.11.2022 - 11:05

„Es gibt Hoffnung beim Bauchspeicheldrüsenkrebs“: Experten-Hotline und Infostand am Weltpankreaskrebstag (17.11.)

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist ein besonders aggressiver Krebs. „Doch es gibt Hoffnung“, sagt Prof. Dr. Helmut Friess, Direktor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie am Universitätsklinikum rechts der Isar. Seine Botschaft zum...

Das Team

Das Team

Sekretariat und Patientenkoordination

 

Sprechstunden nach
telefonischer Vereinbarung

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka

Patrizia D'Antona

Patrizia D‘Antona

Tel: +49 89 4140 8272
Mo-Do 8 - 16:30 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr

Fax: +49 89 4140 2614
E-Mail: ir@mri.tum.de(link sends e-mail)