Aktuelles

// Minimalinvasive Medizin auf modernstem Niveau
// Therapieentscheidung in enger Abstimmung mit den Zuweisern
// Fürsorgliche Betreuung von Patientin und Patient

Hinweise auf aktuelle Themen und Veranstaltungen

News

Auf dieser Seite sehen Sie Neuigkeiten und Pressemeldungen rund um die Aktivitäten des Klinikums.

27.11.2024 - 15:22

Prof. Jürgen Ruland erhält Jürgen Manchot Forschungsprofessur für Experimentelle Infektionsmedizin

Die Professur der Düsseldorfer Jürgen Manchot Stiftung wird jedes Jahr an eine herausragende Forscherpersönlichkeit der immunologischen oder infektiologischen Forschung verliehen. In diesem Jahr ist es Prof. Jürgen...

07.11.2024 - 11:29

Positive Wirkung von Training während der Dialyse: Präventionspreis für Team um Prof. Halle

Für eine wissenschaftliche Studie zu Trainingseinheiten während der Blutwäsche erhält ein Forschungskonsortium um Prof. Martin Halle den Hufeland-Preis der Deutschen Ärzteversicherung. Gemeinsam mit Forschenden der Universität zu Köln und...

06.11.2024 - 12:39

ERC Synergy Grants: EU fördert Forschung zu strahlenärmeren Röntgenaufnahmen

Ein Projekt von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) wird mit einem der besonders hoch dotierten ERC Synergy Grants des Europäischen Forschungsrats gefördert: Ziel des internationalen Projekts "SmartX",...

11.10.2024 - 18:10

Möglicher Auslöser von Morbus Crohn: Defekte Mitochondrien stören Darm-Mikrobiom

Störungen in Mitochondrien haben einen fundamentalen Einfluss auf Morbus Crohn. Das haben jetzt erstmals Forschende der Technischen Universität München (TUM) nachgewiesen. Sie konnten zeigen, dass defekte Mitochondrien...

01.10.2024 - 18:16

Weniger Kontrastmittel: Hochmodernes Angiografie-System macht Gefäßdarstellung deutlich nierenschonender

Premiere am TUM Universitätsklinikum: Als bayernweit erstes Zentrum setzt die Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie seit Kurzem ein hochmodernes Angiografie-System ein. Der „Angiodroid“...

Das Team

Das Team

Sekretariat und Patientenkoordination

 

Sprechstunden nach
telefonischer Vereinbarung

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka

Patrizia D'Antona

Patrizia D‘Antona

Tel: +49 89 4140 8272
Mo-Do 8 - 16:30 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr

Fax: +49 89 4140 2614
E-Mail: ir@mri.tum.de(link sends e-mail)