Die interventionelle Radiologie nutzt minimalinvasive Methoden zur Diagnosestellung und Behandlung vieler verschiedener Krankheiten. Hinter dieser Idee und den beeindruckenden Therapieergebnissen steht Medizin auf höchstem technischem Niveau. Eine kleine Öffnung in der Haut reicht aus, um eine Sonde oder einen Katheter mithilfe bildgebender Verfahren wie Angiographie, Ultraschall, Computertomographie oder Magnetresonanztomographie genau an die zu behandelnde Stelle zu führen. Gesteuert und kontrolliert wird der Eingriff über den Bildschirm.

Der interventionelle Radiologe kann Gefäße eröffnen, verschließen oder erhalten, Blutungen stillen, den Blutfluss regulieren, Tumore und Schmerzen bekämpfen oder Gewebe zur Untersuchung entnehmen. Der minimalinvasive Eingriff schont das umliegende gesunde Gewebe weitestgehend. Die Belastung ist geringer, die Erholungszeit ist kürzer und die Heilung erfolgt in der Regel schneller als bei herkömmlichen chirurgischen Eingriffen. Darum ist die interventionelle Radiologie für immer mehr Erkrankungen eine Alternative zur Operation. Oft ist eine Therapie ambulant möglich oder nur mit einer kurzen Nachbehandlung im Krankenhaus verbunden.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben. Wir beantworten sie gerne.
Die Interventionelle Radiologie am TUM Klinikum
Interventionelle Radiologie ist Teamarbeit. Bei uns arbeiten Ärzte und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Interventionsassistenz eng zusammen, um Ihnen die effektivste und schonendste Behandlung zu ermöglichen. Bei vielen Eingriffen können wir darüber hinaus auch auf die Fachexpertise anderer medizinischer Disziplinen am TUM Klinikum zurückgreifen. So werden Entscheidungen über Krebstherapien im interdisziplinären Tumorboard immer in Abstimmung mit Ärztekollegen verschiedener Fachrichtungen getroffen.
Durch den ständigen Austausch der Disziplinen lassen wir kontinuierlich neue Anregungen und Forschungsergebnisse in unsere Arbeit einfließen lassen. So betreuen wir unsere Patientinnen und Patienten stets nach dem aktuellen Stand des Wissens und der Technik betreuen. Technologie muss dem Menschen dienen. Das gilt vor allem in der Medizin.
Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mit Kompetenz und Zuwendung sorgen wir dafür, dass Sie sich schnell wieder erholen.
Die Verfahren der Interventionellen Radiologie
Interventionell-radiologische Eingriffe sind bei vielen Erkrankungen inzwischen Standard. Die Verfahren werden stetig weiterentwickelt. Nicht nur um noch präziser und noch effektiver zu werden, sondern auch um neue Behandlungsoptionen zu erschließen.
Für Notfälle unterhalten wir einen 24h-Notfalldienst an 365 Tagen im Jahr, so dass wir dringende Eingriffe jederzeit vornehmen können.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten der Interventionellen Radiologie.